Die Koordination von linker und rechter Hand war eines der Hauptthemen des diesjährigen DPI Eskrima Lehrgangs in Geislingen an der Steige. Zu Anfang gab es Aufwärmübungen mit zwei Stöcken aus dem Carin Stil. Nachdem die Teilnehmer so an die Materie herangeführt worden waren, begannen die eigentlichen Übungen. Zunächst wurden Sinawali Drills aus dem DPI Programm vorgestellt, dies natürlich auch im Hinblick auf die zukünftigen DPI Eskrima Instruktoren vom JJG e.V.: Ralph, Anna und Matthias.
Der Vollkontakt Estokada Doble Olisi Drill im Anschluss führte die Teilnehmer dann ihre koordinativen Grenzen. Allgemein herrschte aber Zustimmung, dass ein kontrollierter Drill zum ungehinderten Schlagen und Blocken eine feine Sache sei. Der Doppelstock Teil des Lehrgangs endetet mit einer Annährung an realistische Kampfsituationen- dem Banga-Banga Drill aus dem San Miguel Stil. Hier konnten die Übenden ihr ganzes Vorwissen in Bezug auf Körperhaltung und Schrittarbeit benutzen.
Nach einer kleinen Pause wurde der Fokus nun von Drills und Koordinationsübungen auf Anwendungsformen in der Waffenabwehr gelegt. Hierbei ging es dann hauptsächlich um die Messerabwehr. Vorgestellt wurden die drei Grundkonzepte des DPI Eskrimas: Slapping Block, Double Block und Depensa Toda. Zusätzlich zu diesen Grundlegenden Abwehrarten beschäftigte man sich dann mit weiterführenden Kombinationen und Spezialtechniken.. Der Lehrgang endete mit einem Einblick in denn Bereich der Messer gegen Messer Techniken.
Im Anschluss an den Lehrgang stellten sich zwei Eskrimadores zur Prüfung auf den Blaugurt: Tanja Schenck (Sportschule Kalweit) und Ralph Weimann (Budokwai SHA) bestanden mit guten Leistungen souverän die Prüfung.
Sportschule Kalweit
Eskrima und Tai Chi
Kampfsport und Kampfkunst in Bietigheim-Bissingen